Haben Sie sich schon einmal gefragt, was passiert, wenn während Ihrer Lieblingssendung der Strom ausfällt?
Sie möchten den spannendsten Moment sicher nicht verpassen, oder?
Die gute Nachricht ist: Tragbare Powerstations können hier Abhilfe schaffen.
Doch die entscheidende Frage lautet: Wie lange kann sie Ihren Fernseher tatsächlich betreiben, bevor der Strom ausgeht?
Was lässt einen Fernseher laufen?
Beginnen wir mit dem Wesentlichen: wie Fernseher Strom verbrauchen.
Jeder Fernseher – egal ob LED, Plasma oder OLED – verbraucht Energie, die in Watt gemessen wird.
Ein 32-Zoll-LED-Fernseher verbraucht durchschnittlich zwischen 30 und 50 Watt, während ein größerer 55-Zoll-Fernseher bis zu 150 Watt benötigen kann.
Die neuesten Ultra-High-Definition- (4K) oder Smart-TVs können je nach Marke und Ausstattung zwischen 100 und 300 Watt verbrauchen.
Und wenn Sie noch einen älteren Röhrenfernseher (CRT) besitzen, verbraucht dieser wahrscheinlich deutlich mehr Strom als moderne LED-Modelle.
Wie wirkt sich das also auf Ihre tragbare Powerstation aus?
Kann eine tragbare Powerstation einen Fernseher betreiben?
Wenn Sie eine tragbare Powerstation betrachten, sehen Sie normalerweise eine Zahl, die in Wattstunden (Wh) angegeben ist.
Je höher diese Zahl ist, desto mehr Energie kann sie speichern – und desto länger kann sie Ihre Geräte mit Strom versorgen.
Allerdings müssen Sie sowohl die Batteriekapazität als auch die Ausgangsleistung Ihrer Powerstation berücksichtigen.
Die Ausgangsleistung – gemessen in Watt – muss der Leistungsaufnahme Ihres Fernsehers entsprechen oder sie übertreffen.
Die meisten tragbaren Powerstations liefern zwischen 300W und 2000W, einige High-End-Modelle erreichen sogar bis zu 4000W.
Wenn Ihr Fernseher also 100W verbraucht und Ihre Powerstation 300W liefern kann, sind Sie auf der sicheren Seite.
Hat Ihre Powerstation eine Kapazität von 500Wh, kann sie theoretisch einen 100W-Fernseher etwa 5 Stunden lang betreiben (500Wh ÷ 100W).
In der Praxis fällt die tatsächliche Laufzeit jedoch meist etwas kürzer aus.
Wie berechnet man die Laufzeit?
Um eine genaue Schätzung zu erhalten, wie lange Ihre tragbare Powerstation Ihren Fernseher betreiben kann, können Sie eine einfache Formel verwenden:
Laufzeit = (Batteriekapazität in Wh) ÷ (Leistungsaufnahme des Fernsehers in Watt)
Wenn Sie beispielsweise eine 500-Wh-Powerstation besitzen und Ihr 32-Zoll-Fernseher 50 Watt pro Stunde verbraucht, ergibt sich:
500 Wh ÷ 50W = 10 Stunden Laufzeit
Das bedeutet, dass Ihre Powerstation den Fernseher theoretisch 10 Stunden lang betreiben könnte, bevor sie aufgeladen werden muss.
Berücksichtigt man kleine Energieverluste – etwa durch Standby-Modus, Wechselrichter oder Umgebungstemperatur – kommen Sie realistisch auf etwa 8 Stunden.
Das reicht locker für einen langen Filmabend oder eine komplette Fußballübertragung.
Sollten Sie zu einem größeren Modell greifen?
Wenn Sie Ihre tragbare Powerstation nicht nur für den Fernseher, sondern auch zum Betrieb eines Ventilators oder zum Aufladen Ihres Handys verwenden möchten, ist ein größeres Modell ratsam.
Eine 1000Wh- oder 1500Wh-Station bietet Ihnen mehr Flexibilität und längere Laufzeiten, ohne dass Sie sich um einen schnellen Stromausfall sorgen müssen.
Denken Sie jedoch daran: Es gilt, ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Tragbarkeit zu finden. Größere Powerstations sind schwerer und benötigen mehr Zeit zum Aufladen.
Wenn Sie also die Freiheit haben möchten, mehrere Geräte gleichzeitig zu betreiben, wählen Sie ein größeres Modell – aber rechnen Sie mit etwas mehr Gewicht.
Kann ich meinen Fernseher den ganzen Tag über mit einer Powerstation betreiben?
Gute Frage! Das hängt sowohl von der Größe der Powerstation als auch von der Ihres Fernsehers ab.
Wenn Sie eine kleine 500-Wh-Station mit einem größeren Fernseher verwenden, reicht die Energie wahrscheinlich nur für ein paar Stunden.
Für längere Fernsehmarathons – etwa einen ganzen Tag lang – sollten Sie nach einer Powerstation mit einer Kapazität von 1000 Wh oder mehr suchen. So erhalten Sie deutlich längere Laufzeiten.
Wenn Sie Ihren Fernseher über mehrere Tage hinweg betreiben möchten, empfiehlt es sich außerdem, Ihre Powerstation mit einem Solarmodul zu kombinieren, um sie kontinuierlich aufzuladen.
Das Solarladen kann die Betriebszeit erheblich verlängern, besonders wenn Sie sich abseits des Stromnetzes befinden.
Wie verlängert man die Laufzeit des Fernsehers?
Wenn Sie Ihre Powerstation optimal nutzen möchten, gibt es ein paar einfache Tipps, um die Laufzeit zu verlängern:
Reduzieren Sie die Helligkeit: Das klingt banal, kann aber den Stromverbrauch Ihres Fernsehers deutlich senken.
Trennen Sie andere Geräte: Wenn Sie gleichzeitig andere Geräte laden, ziehen Sie diese ab. Je mehr Geräte angeschlossen sind, desto schneller leert sich die Batterie.
Verwenden Sie energieeffiziente Fernseher: Wenn Sie einen neuen Fernseher speziell für den Outdoor-Einsatz kaufen, achten Sie auf energieeffiziente Modelle.
Fazit
Wie lange kann also eine tragbare Powerstation einen Fernseher betreiben?
Das hängt von der Leistungsaufnahme des Fernsehers, der Kapazität der Powerstation, den Umgebungsbedingungen und den zusätzlich angeschlossenen Geräten ab.
Im Allgemeinen können die meisten tragbaren Powerstations einen kleinen bis mittelgroßen Fernseher mehrere Stunden lang – und manchmal sogar die ganze Nacht – betreiben.
Das reicht völlig aus für einen gemütlichen Fernsehabend, ein entspanntes Wochenende oder einen ruhigen Moment, wenn das Stromnetz ausfällt.

